Dr. Katja Terlau zählt durch ihre langjährige Tätigkeit für renommierte Museen und bedeutende Sammlungen zu den erfahrensten Provenienzforschern in Deutschland.
Als freiberufliche Kunsthistorikerin erforscht sie seit 1999 die Herkunft und den Verbleib von Kunst- und Kulturgütern im In- und Ausland. Sie analysiert die Provenienz von Kunstsammlungen und berät bei ungeklärten Besitzverhältnissen. Aufgrund ihrer Kompetenz, Vernetzung und Erfolge genießt sie das Vertrauen von privaten und öffentlichen Auftraggebern.
LEISTUNGEN:
RECHERCHEN
• Herkunft und Verbleib von Kunstwerken
• Schnellcheck Provenienz
• Rekonstruktion von Kunstsammlungen
• Klärung von Besitzverhältnissen
• Identifikation von Raubkunst
BERATUNG
• ungeklärte Besitzverhältnisse bei Kunst- und Kulturgütern
• Umgang mit NS-Raubkunst, Beutekunst und „Entarteter Kunst“
Dr. Katja Terlau studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Münster und Köln (1995 Magister, 1998 Promotion an der Universität zu Köln).
Seit 1999 ist sie als freiberufliche Provenienzforscherin mit Forschungsprojekten und Beratungen zum NS-Kunstraub für öffentliche Einrichtungen, private Sammlungen und Medien tätig.
Seit 2015 ist sie zudem Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Fachgebiet Kunstmarkt, Schwerpunkt Provenienzforschung.